Der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. ist der Gründerverein und damit verantwortlich für die Rasse. Die Körordnung des SV dient der Förderung der planmäßigen Zucht der Rasse „Deutscher Schäferhund”. Zweck der Körordnung ist es, eine Auslese unter den Zuchttieren zu treffen, die in ihrem Wesen, ihren Leistungen und in ihrem anatomischen Aufbau in besonderem Maße zur Erhaltung und Förderung der Rasse geeignet erscheinen.
Richter Daniele Strazzeri beurteilte am Samstag 29.03.2025 insgesamt 12 Hunde. Die Hunde mussten ihr können im Ring (Gangwerksprobe) und bei einer Standmusterung (Kontrolle Gebiss, Maße, Gewicht etc.), sowie Ihre Nervenstärke und Gehorsam im Schutzdienst zeigen.
Vielen Dank an Lehrhelfer Alexander Blessing und Richter Daniele Strazzeri, sowie allen Helfer vor und hinter den Kulissen.
Die Ortsgruppe Laupheim des Deutschen Schäferhundevereins (SV) hat am 08.02.2025 ein „Warm up und Cool down- Seminar“ veranstaltet. Als Trainerin durften wir Sabine Stempfle-Mühlhauser von „Wauwauchen und Miauchen PHYSIO“ bei uns begrüßen.
Gerade im Hundesport werden die Gelenke und die Muskulatur unserer Vierbeiner extremen Belastungen ausgesetzt. Durch ein gezieltes Warm-up wird er Hund körperlich und geistig vor dem Training oder Wettkampf optimal für die anstehende Belastung vorbereitet. Außerdem kann das Verletzungsrisiko verringert und die Leistungsfähigkeit gesteigert werden.
Durch das Cool-down wird der Hund nach der körperlichen Anstrengung „nervlich“ und körperlich in seinen Normalzustand zurückgebracht. Das Herz- und Kreislaufsystem beruhigt sich, die Muskulatur lockert sich – der Energiespeicher kann wieder gefüllt werden.
Hierfür gibt es unzählige Übungen, die Frau Sabine Stempfle-Mühlhauser den Teilnehmern erklärte. Vorgeführt wurden die Übungen von Lucy Höger und „Domina von der Sigisliebe“. Anschließend durften die Teilnehmer an ihren Hunden die Übungen durchführen. Hierbei zeigte sich schnell, dass Strecken, Dehnen und Koordinieren der Pfoten nicht nur unsere Hunde überforderten.
Nach dem Seminar konnten die Teilnehmer Ihre Hunde noch einem individuellem Physiocheck unterziehen. Sabine Stempfle-Mühlhauser stellte Becken wieder gerade, lockerte Blockaden und jeder Vierbeiner bekam am Ende eine Schmuseeinheit und ein Leckerli. Gerne schaut Sie auch deinen Vierbeiner an – Kontakt unter +49 160 94511680